Atari Logo
Atari Computer

Hauptseite -
Welches System? -
Hardware -
Software -
Emulatoren -
Internet
MausNet
Programmieren
Verweise
Über

EasyMiNT - Schritt 2

Im zweiten Schritt wird auf der RAW bzw. LNX Partition ein ext2 Dateisystem angelegt. In dieser Partition können nun die mit EasyMiNT mitgelieferten Pakete installiert werden. Diese Pakete enthalten viele GNU Pakete. Die auf der RAW bzw. LNX Partition angelegt Verzeichnisstruktur ähnelt der eines UNIX Systems. Um auf diese Partition zugreifen zu können, erfolgt dieser Installtionsschritt schon unter MiNT. Der zweite Schritt wird nach dem Booten automatisch gestartet.


Als erstes erfolgt nochmals eine Sicherheitsabfrage, ob tatsächlich auf der im ersten Schritt angegebenen Partition ein ext2 Dateisystem angelegt werden soll.


Und nochmals eine zweite Sicherheitsabfrage mit dem Hinweis, daß schon auf der Partition vorhandene Daten damit gelöscht werden.


Und da aller guten Dinge 3 sind, eine letzte Sicherheitsabfrage.


Als erste Aktion wird nun das ext2 Dateisystem angelegt.


Nun wird abgefragt, welche Pakete installiert werden sollen.


Ein Hinweis auf den nächste folgenden Konfigurationsdialog.


Der nächste Dialog erlaubt es auszuwählen, welche Benutzeroberfläche mit dem Start von MiNT gestartet werden soll. Möglich sind Für N.AES muß noch der Pfad zu dem AES angegeben werden. Für XaAES ist der bekannt, da XaAES im ersten Schritt schon installiert wurde.


Nun werden die rpm Pakete von SpareMiNT auf der ext2 Partition installiert.


Es muß noch für die mintlib ausgewählt werden, welche Zeitzone für das System gültig ist, damit Umrechnungen wie z.B. auf die lokale Zeit, ... funktionieren.


Und das System ist fertig für einen Neustart.


Best viewed with any browser English version not yet available.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Letzte Änderung:
26 März 2017.
Home - Mail an den Webmaster - Impressum