Das Statusdiagramm beschreibt Automaten (state machines). Der
Automat kann nach dem Empfang eines Signals in einen anderen Zustand
übergehen und eine Aktion (Transition) ausführen.
Ein Zustand eines Automaten kann in einem Rechteck mit runden
Ecken beschrieben werden. Über der Linie steht der Name des
Zustandes, darunter stehen Ereignisse (Events) gefolgt von einem
Schrägstrich und einer Aktion. Ein Ereignis kann z.B. Entry
für den Eintritt in diese Zustand, Exit für das Verlassen
des Zustands oder auch do für eine Aktion während des
Zustands sein. Nach dem Ereignis kann in eckigen Klammern auch noch
eine Bedingung (guard) für die Aktion angegeben werden.
Das Statusdiagramm enthält nun alle möglichen
Zustände mit den möglichen Übergängen. Der kleine
Kreis ist der Startpunkt, mögliche Übergänge zwischen
Zuständen sind die Pfeile. Der Pfeil trägt als Beschriftung
das Signal bzw. Ereignis, das diesen Zustandswechsel auslöst.
Zusätzlich kann in eckigen Klammern eine Bedingung (guard)
angegeben werden.