Der Agenda VR3 enthält einen Flashbereich fü den Kernel und das Root-Dateisystem, das read-only gemountet wird. Der zweite Flashbereich enthält ein Dateisystem, das unter /flash gemountet wid. Hier sind die Verzeichnisse zu finden, deren Inhalt nicht konstant bleibt, wie z.B. das /etc Verzeichnis für Konfigurationen, das Home-Verzeichnis, ... Diese Verzeichnisse werden in die entsprechendnen Stellen des Verzeichnisbaums gelinkt. Im folgenden ist kurz der Verzeichnisbaum skizziert, um das Prinzip zu verdeutlichen:
/
+- bin
+- defaults Firmware Defaults für /flash
+- dev --> /flash/dev
+- etc --> /flash/etc
+- flash das zweite Dateisystem, beschreibbar
+- dev
+- dev
+- home
+- default
+- local
+- bin
+- lib
+- mnt
+- mt
+- root
+- home --> flash/home
+- lib
+- log
+- mnt -->/flash/mnt
+- proc
+- ram
+- root --> /flash/root
+- sbin
+- tmp --> /flash/tmp
+- usr
+- bin
+- doc
+- etc
+- lib
+- local --> /flash/local
+- man
+- man
+- sbin
+- share
+- src
+- X11R6
+- var --> flash/var